Museum Folkwang Essen u. SK Dresden (Hg.)
William Kentridge. Listen to the Echo
304 Seiten, 439 Abb., Text englisch
24.5 x 28.5 cm
Steidl 2025
Hc. 38,00 EUR
Zu seinem 70. Geburtstag widmen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Essener Museum Folkwang dem interdisziplinär arbeitenden William Kentridge eine große Doppelausstellung. Gezeigt werden Werke aus vier Jahrzehnten: frühe Grafikserien zur Apartheid und ihrem Ende, aber auch Zeichnungen und Filme der berühmten Serie 'Drawings for Projection' (1989–2020), in der Kentridge die Geschichte seiner Heimatstadt Johannesburg thematisiert. Die Bedeutung der Prozession in seinem Werk spiegeln die monumentale Videoinstallation 'More Sweetly play the Dance' (2015) und die großformatige Holzschnittserie 'Triumphs and Laments' (2016–2019).
Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus ist ein Schwerpunkt in Kentriges Arbeit, aber auch gesellschaftliche Utopien und ihr Scheitern am Beispiel des sowjetischen Sozialismus. Jüngste Arbeiten aus dem Kontext von 'The Great Yes, The Great No' (2024), einer Kammeroper, die in Kooperation mit dem von Kentridge gegründeten 'Centre for the Less Good Idea' in Johannesburg entstand, zeigen einmal mehr die enorme künstlerische Bandbreite seines künstlerischen Schaffens.
Ausstellungen: 4. September 2025 bis 18. Januar 2026 im Museum Folkwang, Essen, 6. September 2025 bis 15. Februar 2026 in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
