Ins Dunkel

Angela Steidele

Ins Dunkel


355 Seiten, 21 cm
Suhrkamp 2025
hc mit Schutzumschlag 26,00 EUR


Manns Zauberberg feministisch gekontert

Screwball-Komödie und Melodram, Tragödie und Romanze, ein Roman als Film, glamourös und hochpolitisch: In raffinierten Rückblenden, mit Tempo und Timing verhandelt er das Verhältnis von Literatur, Film und Macht in Zeiten inszenierter Wirklichkeiten. In den Hauptrollen: Greta Garbo Marlene Dietrich Erika Mann. Mit Signe von Scanzoni, Salka Viertel, Mercedes de Acosta, Pamela Wedekind, Annemarie Schwarzenbach, Therese Giehse, Klaus Mann, Josef von Sternberg, Ernst Lubitsch u.a.m., Statisten: Gustaf Gründgens, Clemens Krauss, Katja Mann u.a.

Wir tauchen ins Dunkel des Kinosaals ein. Auf der Leinwand treffen Greta Garbo und Erika Mann im verschneiten Dorf Klosters nahe Davos aufeinander, man schreibt das Jahr 1969. Erinnertes flammt auf: Die erste Begegnung in den Berliner Zwanzigern mit der Komparsin Marlene, die 1930 im Blauen Engel Emil Jannings in den Schatten stellte. Die Szene wechselt; Bilder entrollen, Dialoge entspinnen sich. Welchen Anteil hatte der Tonfilm am Siegeszug der Faschisten? Wie schlug sich die Pfeffermühle durch, Erika Manns Kabarett? Ist Hendrik Höfgen Gustaf, Mephisto Gründgens? Wer konnte gehen, wer musste? Hollywood, dank Braindrain ein Pool an Talenten, ein Aufbruch, welch ein Versprechen!- gebrochen in der McCarthy-Ära. Und was nun erfuhr die Dietrich über die Garbo aus dem Mund der geteilten Geliebten Mercedes? Wer bleibt bis zum Schluss?


Sorgfältig recherchieren – literarisch schreiben ist Angela Steideles Markenzeichen. Und nicht allein das: Ihre Vortragskunst ist legendär. Wer Gelegenheit hatte, sie mit ihren Romanen "Rosenstengel" und "Aufklärung" bei uns zu erleben, wird ihren Auftritt am 7. November als unser Gast im Haus Eden keinesfalls versäumen wollen! (siehe Weblog)